Steffi Schade
Reitkurse | Freiheitsdressur | Individualkurse
Freiheitsdressur - Freiarbeit mit Pferden
Freiheitsdressur: Die Kunst der feinen Kommunikation - der Tanz mit dem Pferd
Kaum ein Thema mit Pferden fasziniert die Menschen so, wie das der Freiheitsdressur. Gerade in den letzten Jahren sind die fantastischen Shows namhafter, oft französischer Pferdeleute stark in den Fokus der Pferdewelt gerückt. Diese Menschen haben die Gabe, auf scheinbar mystische Weise Pferde an sich zu binden. Die Pferde laufen ihnen nach, auf kaum wahrnehmbare Zeichen zeigen sie Unglaubliches. Das Ganze sieht aus wie ein großes Spiel, wie ein gemeinsamer Tanz.
All das ist lernbar und hat nicht mit Mystik, Magie oder Geheimwissen zu tun. Die Basis dafür sind Naturgesetze, konsequentes Handeln und ein klares Konzept. Die Freiarbeit fordert uns in wunderbarer Weise heraus in die Kommunikationswelt der Pferde einzutauchen. Hier sind wir die Lernenden…
Dein Pferd genießt es, wenn Du besser darin wirst Anspannung und Entspannung in Deinem Körper bewusst einzusetzen, dich klar zu positionieren und immer verständlichere Botschaften senden kannst.
Lässt Du Stricke und Zügel weg, realisierst Du wie stark die Bindung zu deinem Pferd wirklich ist. Es ist genial immer neue Challenges in der Freiarbeit zu finden…
֍ Tempowechsel ֍
֍ Richtungsvariationen ֍
֍ Wechsel zwischen Nähe und Distanz ֍
֍ Zirkeln ֍
֍ Horseman’s Agility ֍
֍ Outdoor Training ֍
֍ Kombi mit Zirzensik ֍
֍ Gymnastizierung ֍
Dadurch dass Du lernst „leiser“ zu sprechen, wirst Du Dein Pferd besser verstehen lernen. Weitere Infos erhältst du hier: https://www.peterpfister-schade.de
Max. Teilnehmerzahl: 9 Personen / min. Teilnehmerzahl: 6 Personen
Kursbeginn: 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Wir starten am Samstagmorgen mit einer kurzen Vorstellungsrunde, in der ihr gerne eure individuellen Ziele nennen könnt. Im Anschluss folgt ein wenig vorbereitende Theorie, dann wird mit den Pferden in Gruppen jeweils vormittags und nachmittags praktisch jeweils 1,0 Std. gearbeitet. (Unterricht in 3-er Teams/ je drei Gruppen am Vor- und Nachmittag).
Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt: Mittags essen wir gemeinsam, abends bieten wir für alle Teilnehmer Prosecco & Käse an.
Wer ohne Pferd anreist, kann vor Ort ein Pferd gestellt bekommen. Es stehen insgesamt 4 Leihpferde zur Verfügung. Aufgrund des langen Kurstages, empfehlen wir die Übernachtung am Kursort.
Preise:
Der Preis für diesen 2-Tages-Kurs beträgt pro Person und gemeinsamem Abendessen am ersten Kurstag:
Aktive Teilnehmer: € 280,00
Tagesgebühr Leihpferd: € 40,00
Zuschauer pro Tag (max. 10 Personen p. T.): € 40,00
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist erforderlich. Erst mit Eingang einer Anzahlung i. H. v. € 125,00 gilt der Kursplatz als gebucht.
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Kursbeginn
Unterbringung Pferd:
Umlage für die Nutzung der gesamten Reitanlage inkl.
Innen-Box inkl. tägl. Misten, Heu und Wasser pro Tag: € 25,00
Außenpaddock mit Unterstand, Heu und Wasser pro Tag: € 18,00
Unterbringung Mensch:
Tagesverpflegung Teilnehmer (kalte und warme alkoholfreie Getränke und Mittagessen pro Tag, Kuchen am Nachmittag: € 20,00
Einzelzimmer mit eigenem Bad pro Nacht: € 50,00
Doppelzimmer mit eigenem Bad pro Nacht: € 70,00
Doppelzimmer mit Gemeinschafts-Bad-Nutzung pro Nacht: € 60,00
4-Bett-Zimmer mit Gemeinschafts-Bad-Nutzung pro Nacht: € 90,00
Frühstück exkl.
Kaum ein Thema mit Pferden fasziniert die Menschen so, wie das der Freiheitsdressur. Gerade in den letzten Jahren sind die fantastischen Shows namhafter, oft französischer Pferdeleute stark in den Fokus der Pferdewelt gerückt. Diese Menschen haben die Gabe, auf scheinbar mystische Weise Pferde an sich zu binden. Die Pferde laufen ihnen nach, auf kaum wahrnehmbare Zeichen zeigen sie Unglaubliches. Das Ganze sieht aus wie ein großes Spiel, wie ein gemeinsamer Tanz.
All das ist lernbar und hat nicht mit Mystik, Magie oder Geheimwissen zu tun. Die Basis dafür sind Naturgesetze, konsequentes Handeln und ein klares Konzept. Die Freiarbeit fordert uns in wunderbarer Weise heraus in die Kommunikationswelt der Pferde einzutauchen. Hier sind wir die Lernenden…
Dein Pferd genießt es, wenn Du besser darin wirst Anspannung und Entspannung in Deinem Körper bewusst einzusetzen, dich klar zu positionieren und immer verständlichere Botschaften senden kannst.
Lässt Du Stricke und Zügel weg, realisierst Du wie stark die Bindung zu deinem Pferd wirklich ist. Es ist genial immer neue Challenges in der Freiarbeit zu finden…
֍ Tempowechsel ֍
֍ Richtungsvariationen ֍
֍ Wechsel zwischen Nähe und Distanz ֍
֍ Zirkeln ֍
֍ Horseman’s Agility ֍
֍ Outdoor Training ֍
֍ Kombi mit Zirzensik ֍
֍ Gymnastizierung ֍
Dadurch dass Du lernst „leiser“ zu sprechen, wirst Du Dein Pferd besser verstehen lernen. Weitere Infos erhältst du hier: https://www.peterpfister-schade.de
Max. Teilnehmerzahl: 9 Personen / min. Teilnehmerzahl: 6 Personen
Kursbeginn: 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Wir starten am Samstagmorgen mit einer kurzen Vorstellungsrunde, in der ihr gerne eure individuellen Ziele nennen könnt. Im Anschluss folgt ein wenig vorbereitende Theorie, dann wird mit den Pferden in Gruppen jeweils vormittags und nachmittags praktisch jeweils 1,0 Std. gearbeitet. (Unterricht in 3-er Teams/ je drei Gruppen am Vor- und Nachmittag).
Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt: Mittags essen wir gemeinsam, abends bieten wir für alle Teilnehmer Prosecco & Käse an.
Wer ohne Pferd anreist, kann vor Ort ein Pferd gestellt bekommen. Es stehen insgesamt 4 Leihpferde zur Verfügung. Aufgrund des langen Kurstages, empfehlen wir die Übernachtung am Kursort.
Preise:
Der Preis für diesen 2-Tages-Kurs beträgt pro Person und gemeinsamem Abendessen am ersten Kurstag:
Aktive Teilnehmer: € 280,00
Tagesgebühr Leihpferd: € 40,00
Zuschauer pro Tag (max. 10 Personen p. T.): € 40,00
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist erforderlich. Erst mit Eingang einer Anzahlung i. H. v. € 125,00 gilt der Kursplatz als gebucht.
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Kursbeginn
Unterbringung Pferd:
Umlage für die Nutzung der gesamten Reitanlage inkl.
Innen-Box inkl. tägl. Misten, Heu und Wasser pro Tag: € 25,00
Außenpaddock mit Unterstand, Heu und Wasser pro Tag: € 18,00
Unterbringung Mensch:
Tagesverpflegung Teilnehmer (kalte und warme alkoholfreie Getränke und Mittagessen pro Tag, Kuchen am Nachmittag: € 20,00
Einzelzimmer mit eigenem Bad pro Nacht: € 50,00
Doppelzimmer mit eigenem Bad pro Nacht: € 70,00
Doppelzimmer mit Gemeinschafts-Bad-Nutzung pro Nacht: € 60,00
4-Bett-Zimmer mit Gemeinschafts-Bad-Nutzung pro Nacht: € 90,00
Frühstück exkl.
Der Weg zum feinen Reiten
Der Weg zum feinen Reiten - Reiten mit Verantwortung & Leichtigkeit
Mal ehrlich, bist du nicht auch fasziniert von der Leichtigkeit, Brillanz und Ästhetik der klassisch, iberischen Reiterei?
Andererseits ist da die coole Lässigkeit der Westernreiter die Dich begeistert. Mit der konventionellen Reiterei kannst Du nicht so recht etwas anfangen, oder hat nicht auch sie sinnvolle und wichtige Elemente?
…und nun bist du verunsichert, welches nun die für dich richtige Reitweise ist?
Eine weise biblische Aussage lautet: „Prüfet alles, das Beste aber behaltet.“ Warum sollen wir dies nicht auch bei unserer Reiterei anwenden. Warum nicht aus allen Sparten der Reiterei das Beste aussuchen und zur Anwendung bringen? Denn gerade das Beste ist gut genug, um mit unserem Freund Pferd eine harmonische Partnerschaft zu erreichen. Schließlich gibt es keine gute oder schlechte Reitweise, nur gutes oder schlechtes Reiten. Hier wollen wir in diesem Kurs ansetzen.
Unser Ziel ist ein geschmeidiges, rittiges und leistungsfähiges Pferd, welches leicht an den Hilfen steht und auf feine Impulse zu reiten ist.
Dabei spielt es keine Rolle, welcher Rasse Dein Pferd angehört - auch nicht, was für einen Sattel es auf dem Rücken trägt. Wir alle reiten Pferde und jedes Pferd, das als Reitpferd genutzt werden soll, braucht das gleiche Training, damit es fit für seinen Job wird.
Dabei ist die bevorzugte Reitweise des Einzelnen nicht von Wichtigkeit.
Dieser Kurs ist geeignet für alle Pferderassen und lässt sich auf alle Disziplinen übertragen.
Steffi Schade unterrichtet Schüler aus unterschiedlichsten Hintergründen und Ausbildungsständen. Besonders liebt sie die „Dressur“, die für sie viel mehr als nur die klassische Reitweise ist. Sie orientiert sich immer individuell am Pferd. Durch die „Dressur“ kann das Pferd mental und physisch tragfähiger gemacht werden, durch Verständnis, ein verbessertes Gleichgewicht und Kraft erlangen. Dadurch entsteht Leichtigkeit. Als Trainer hat sie das System des Centered Ridings sehr geprägt. Centered Riding, oder auch „Reiten aus der Körpermitte“, schult die Körper- und Bewegungswahrnehmung des Reiters. Dafür werden viele Bilder und Körperarbeit eingesetzt. Selber reitet sie orientiert an den Prinzipien der Légerèté, da sie die Idee der Didaktik für Mensch und Pferd als sehr sinngebend und verständlich erfahren hat.
Weitere Infos erhältst du hier: https://www.peterpfister-schade.de
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen / min. Teilnehmerzahl: 6 Personen
Kursbeginn: 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Wir starten am Samstagmorgen mit einer kurzen Vorstellungsrunde, in der ihr gerne eure individuellen Ziele nennen könnt. Im Anschluss folgt ein wenig vorbereitende Theorie, dann wird mit den Pferden in Gruppen jeweils vormittags und nachmittags praktisch gearbeitet. Pro Teilnehmer zwei Einheiten Einzelunterricht (jew. 30 Minuten) am ersten Tag und am zweiten Tag in Zweiergruppen zwei Einheiten jew. 45 Minuten.
Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt: Mittags essen wir gemeinsam, abends bieten wir für alle Teilnehmer Prosecco & Käse an.
Wer ohne Pferd anreist, kann vor Ort ein Pferd gestellt bekommen. Es stehen insgesamt 4 Leihpferde zur Verfügung. Aufgrund des langen Kurstages, empfehlen wir die Übernachtung am Kursort.
Preise:
Der Preis für diesen 2-Tages-Kurs beträgt pro Person und gemeinsamem Abendessen am ersten Kurstag:
Aktive Teilnehmer: € 250,00
Tagesgebühr Leihpferd: € 40,00
Zuschauer pro Tag (max. 10 Personen p. T.): € 40,00
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist erforderlich. Erst mit Eingang einer Anzahlung i. H. v. € 125,00 gilt der Kursplatz als gebucht.
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Kursbeginn
Unterbringung Pferd:
Umlage für die Nutzung der gesamten Reitanlage inkl.
Innen-Box inkl. tägl. Misten, Heu und Wasser pro Tag: € 25,00
Außenpaddock mit Unterstand, Heu und Wasser pro Tag: € 18,00
Unterbringung Mensch:
Tagesverpflegung Teilnehmer (kalte und warme alkoholfreie Getränke und Mittagessen pro Tag, Kuchen am Nachmittag: € 20,00
Einzelzimmer mit eigenem Bad pro Nacht: € 50,00
Doppelzimmer mit eigenem Bad pro Nacht: € 70,00
Doppelzimmer mit Gemeinschafts-Bad-Nutzung pro Nacht: € 60,00
4-Bett-Zimmer mit Gemeinschafts-Bad-Nutzung pro Nacht: € 90,00
Frühstück exkl.
Mal ehrlich, bist du nicht auch fasziniert von der Leichtigkeit, Brillanz und Ästhetik der klassisch, iberischen Reiterei?
Andererseits ist da die coole Lässigkeit der Westernreiter die Dich begeistert. Mit der konventionellen Reiterei kannst Du nicht so recht etwas anfangen, oder hat nicht auch sie sinnvolle und wichtige Elemente?
…und nun bist du verunsichert, welches nun die für dich richtige Reitweise ist?
Eine weise biblische Aussage lautet: „Prüfet alles, das Beste aber behaltet.“ Warum sollen wir dies nicht auch bei unserer Reiterei anwenden. Warum nicht aus allen Sparten der Reiterei das Beste aussuchen und zur Anwendung bringen? Denn gerade das Beste ist gut genug, um mit unserem Freund Pferd eine harmonische Partnerschaft zu erreichen. Schließlich gibt es keine gute oder schlechte Reitweise, nur gutes oder schlechtes Reiten. Hier wollen wir in diesem Kurs ansetzen.
Unser Ziel ist ein geschmeidiges, rittiges und leistungsfähiges Pferd, welches leicht an den Hilfen steht und auf feine Impulse zu reiten ist.
Dabei spielt es keine Rolle, welcher Rasse Dein Pferd angehört - auch nicht, was für einen Sattel es auf dem Rücken trägt. Wir alle reiten Pferde und jedes Pferd, das als Reitpferd genutzt werden soll, braucht das gleiche Training, damit es fit für seinen Job wird.
Dabei ist die bevorzugte Reitweise des Einzelnen nicht von Wichtigkeit.
Dieser Kurs ist geeignet für alle Pferderassen und lässt sich auf alle Disziplinen übertragen.
Steffi Schade unterrichtet Schüler aus unterschiedlichsten Hintergründen und Ausbildungsständen. Besonders liebt sie die „Dressur“, die für sie viel mehr als nur die klassische Reitweise ist. Sie orientiert sich immer individuell am Pferd. Durch die „Dressur“ kann das Pferd mental und physisch tragfähiger gemacht werden, durch Verständnis, ein verbessertes Gleichgewicht und Kraft erlangen. Dadurch entsteht Leichtigkeit. Als Trainer hat sie das System des Centered Ridings sehr geprägt. Centered Riding, oder auch „Reiten aus der Körpermitte“, schult die Körper- und Bewegungswahrnehmung des Reiters. Dafür werden viele Bilder und Körperarbeit eingesetzt. Selber reitet sie orientiert an den Prinzipien der Légerèté, da sie die Idee der Didaktik für Mensch und Pferd als sehr sinngebend und verständlich erfahren hat.
Weitere Infos erhältst du hier: https://www.peterpfister-schade.de
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen / min. Teilnehmerzahl: 6 Personen
Kursbeginn: 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Wir starten am Samstagmorgen mit einer kurzen Vorstellungsrunde, in der ihr gerne eure individuellen Ziele nennen könnt. Im Anschluss folgt ein wenig vorbereitende Theorie, dann wird mit den Pferden in Gruppen jeweils vormittags und nachmittags praktisch gearbeitet. Pro Teilnehmer zwei Einheiten Einzelunterricht (jew. 30 Minuten) am ersten Tag und am zweiten Tag in Zweiergruppen zwei Einheiten jew. 45 Minuten.
Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt: Mittags essen wir gemeinsam, abends bieten wir für alle Teilnehmer Prosecco & Käse an.
Wer ohne Pferd anreist, kann vor Ort ein Pferd gestellt bekommen. Es stehen insgesamt 4 Leihpferde zur Verfügung. Aufgrund des langen Kurstages, empfehlen wir die Übernachtung am Kursort.
Preise:
Der Preis für diesen 2-Tages-Kurs beträgt pro Person und gemeinsamem Abendessen am ersten Kurstag:
Aktive Teilnehmer: € 250,00
Tagesgebühr Leihpferd: € 40,00
Zuschauer pro Tag (max. 10 Personen p. T.): € 40,00
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist erforderlich. Erst mit Eingang einer Anzahlung i. H. v. € 125,00 gilt der Kursplatz als gebucht.
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Kursbeginn
Unterbringung Pferd:
Umlage für die Nutzung der gesamten Reitanlage inkl.
Innen-Box inkl. tägl. Misten, Heu und Wasser pro Tag: € 25,00
Außenpaddock mit Unterstand, Heu und Wasser pro Tag: € 18,00
Unterbringung Mensch:
Tagesverpflegung Teilnehmer (kalte und warme alkoholfreie Getränke und Mittagessen pro Tag, Kuchen am Nachmittag: € 20,00
Einzelzimmer mit eigenem Bad pro Nacht: € 50,00
Doppelzimmer mit eigenem Bad pro Nacht: € 70,00
Doppelzimmer mit Gemeinschafts-Bad-Nutzung pro Nacht: € 60,00
4-Bett-Zimmer mit Gemeinschafts-Bad-Nutzung pro Nacht: € 90,00
Frühstück exkl.
![]()
|