Dressurausbildung und Osteopathie im Einklang
Lehrgang mit Jennifer Herzog und Kristina Werner
Thema: Trainingslehre in Theorie und Praxis
2-Tages-Wochenend-Kurs
19. - 21. Mai 2023
In dem zweitägigen Lehrgang wird das Thema Trainingslehre beim Pferd aus osteopathischer Sicht und aus Sicht des Reiters/Ausbilders beleuchtet und direkt in die Praxis umgesetzt. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Traingslehre und den Trainingszustand ihrers Pferdes zu erkennen. Auf dieser Basis wird das Training in der Praxis erarbeitet. Die Teilnehmer werden an ihrern eigenen Pferden erleben was Ihnen im Alltag hilft und wie sie am besten ihr Pferd trainieren können.
Jennifer Herzog gibt international Dressurlehrgänge. Durch umfangreiche Turnierteilnahme in Österreich, Deutschland und Spanien, sowie der Zusammenarbeit mit mehreren Olympiareitern, kann sie auf weitreichende Erfahrung zurückgeifen. Sie ist im Besitz der deutschen LK2 und zusätzlich dem Galope 7 (höchste spanische Leistungsklasse) Unterrichtet wird unabhängig des Ausbildungsstandes, Rasse oder Disziplin.
Kristina Werner ist Humanphysiotherapeutin und Pferdeosteotherapeutin (DIPO) Das erfolgreiche Kutschpony zählen genauso wie das Freizeitpferd, Dressurpferd oder Springpferd zum Kundenstamm. Durch Fortbildungen im Bereich Dry Needling, KinesioTape, Faszientherapie, Trainingstherapie uvm. sowie langjährige Erfahrung ist der Werkzeugkoffer gut gefüllt. Einem besonderen Interesse gilt dem gesunderhaltenen Training von Pferden.
Weitere Informationen und Anmeldungen per Mail oder Telefon
info@jh-dressurausbildung.de | 016092405609
www.jh-dressurausbildung.de | www.pferdeosteopathie-kw.de
Jennifer Herzog gibt international Dressurlehrgänge. Durch umfangreiche Turnierteilnahme in Österreich, Deutschland und Spanien, sowie der Zusammenarbeit mit mehreren Olympiareitern, kann sie auf weitreichende Erfahrung zurückgeifen. Sie ist im Besitz der deutschen LK2 und zusätzlich dem Galope 7 (höchste spanische Leistungsklasse) Unterrichtet wird unabhängig des Ausbildungsstandes, Rasse oder Disziplin.
Kristina Werner ist Humanphysiotherapeutin und Pferdeosteotherapeutin (DIPO) Das erfolgreiche Kutschpony zählen genauso wie das Freizeitpferd, Dressurpferd oder Springpferd zum Kundenstamm. Durch Fortbildungen im Bereich Dry Needling, KinesioTape, Faszientherapie, Trainingstherapie uvm. sowie langjährige Erfahrung ist der Werkzeugkoffer gut gefüllt. Einem besonderen Interesse gilt dem gesunderhaltenen Training von Pferden.
Weitere Informationen und Anmeldungen per Mail oder Telefon
info@jh-dressurausbildung.de | 016092405609
www.jh-dressurausbildung.de | www.pferdeosteopathie-kw.de
Freitag
- Anreise Teilnehmer
- Am Nachmittag Gastvortrag zum Thema Futter
- Selbständiges bewegen der Pferde
- Gemeinsam am Abend Essen gehen
Samstag
60 Minuten Theorie mit Kristina Werner
60 Minuten Theorie mit Kristina Werner
- Was heißt Training für den Pferdekörper
- Welche Strukturen werden durch Training beeinflusst (Muskeln,Faszien,Nerven, Herzkreislaufsystem...)
- Kraft, Ausdauer, Balance, Koordination, Beweglichkeit
- Rasse und Typ relevante Aspekte für Training
- Was braucht ein Pferd für Fähigkeiten um einen Reiter tragen zu können
Sonntag
60 Minuten Theorie mit Jennifer Herzog
60 Minuten Theorie mit Jennifer Herzog
- Grundlagen der Trainingslehre aus Sicht des Reiters und Ausbilders Was sind die Voraussetzungen für gutes Training
- Wie bekomme ich ein fittes Pferd
- Welche Übungen helfen mir mein Pferd zu formen
- Beispiel Aufbau Reiteinheit
- Woher weiß ich, dass ich ein gut trainiertes Pferd habe
Preise:
Der Preis für diesen Kurs beträgt pro Person inkl. Kursmaterial:
Aktive Teilnehmer: € 300,00 Zzgl. Nebenkosten
Tagesgebühr Leihpferd: € 25,00
Zuschauer pro Tag (max. 10 Personen p. T.): € 75,00 inkl. Snacks und Getränke; € 125,00 für alle Tage und alle Vorträge
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist erforderlich.
Unterbringung Pferd:
Umlage für die Nutzung der gesamten Reitanlage inkl.
Innen-Box inkl. tägl. Misten, Heu und Wasser pro Tag: € 20,00
Außenpaddock mit Unterstand, Heu und Wasser pro Tag: € 18,00
Wiese, Heu und Wasser pro Tag: € 16,00
Unterbringung Mensch:
Tagesverpflegung Teilnehmer (pro Tag)
Kaffee, Tee, Wasser, Frühstück, Mittagessen (vegetarisch): € 20,00
Einzelzimmer mit eigenem Bad pro Nacht: € 40,00
Doppelzimmer mit eigenem Bad pro Nacht: € 60,00
Doppelzimmer mit Gemeinschafts-Bad-Nutzung pro Nacht: € 50,00
4-Bett-Zimmer mit Gemeinschafts-Bad-Nutzung pro Nacht: € 90,00
+ € 10,00 für jede weitere Person/Nacht (Klappbett)
+ € 5,00 pro Hund/Nacht
Der Preis für diesen Kurs beträgt pro Person inkl. Kursmaterial:
Aktive Teilnehmer: € 300,00 Zzgl. Nebenkosten
Tagesgebühr Leihpferd: € 25,00
Zuschauer pro Tag (max. 10 Personen p. T.): € 75,00 inkl. Snacks und Getränke; € 125,00 für alle Tage und alle Vorträge
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist erforderlich.
Unterbringung Pferd:
Umlage für die Nutzung der gesamten Reitanlage inkl.
Innen-Box inkl. tägl. Misten, Heu und Wasser pro Tag: € 20,00
Außenpaddock mit Unterstand, Heu und Wasser pro Tag: € 18,00
Wiese, Heu und Wasser pro Tag: € 16,00
Unterbringung Mensch:
Tagesverpflegung Teilnehmer (pro Tag)
Kaffee, Tee, Wasser, Frühstück, Mittagessen (vegetarisch): € 20,00
Einzelzimmer mit eigenem Bad pro Nacht: € 40,00
Doppelzimmer mit eigenem Bad pro Nacht: € 60,00
Doppelzimmer mit Gemeinschafts-Bad-Nutzung pro Nacht: € 50,00
4-Bett-Zimmer mit Gemeinschafts-Bad-Nutzung pro Nacht: € 90,00
+ € 10,00 für jede weitere Person/Nacht (Klappbett)
+ € 5,00 pro Hund/Nacht
![]()
|